Erben

Erbfall – was tun mit der Immobilie?

Ein Todesfall bringt viele Emotionen – und viele Entscheidungen. Wenn eine Immobilie Teil des Nachlasses ist, wird es oft schnell komplex: Gefühle, Interessen und Zahlen prallen aufeinander.

  • Miterben haben unterschiedliche Vorstellungen
  • Werteinschätzungen gehen weit auseinander
  • Das Finanzamt fordert belastbare Zahlen
  • Die Höhe der Erbschaftssteuer ist zu bestimmen
  • Entscheidungen müssen oft schnell getroffen werden


Ohne eine fundierte und neutrale Wertermittlung drohen teure Fehler.

Ein zu niedrig angesetzter Wert kann innerhalb der Familie zu Unzufriedenheit oder Streit führen. Ein zu hoher Wert wiederum kann unnötige Erbschaftssteuer auslösen – gerade bei Immobilien mit stark gestiegenem Marktwert.

Auch rechtlich kann es heikel werden: Kommt es zum Streit unter Miterben oder gar zu gerichtlichen Auseinandersetzungen, zählt am Ende nicht das Bauchgefühl, sondern die belegbare Grundlage – zum Beispiel ein Verkehrswertgutachten.

Wer den Marktwert kennt, kann klüger entscheiden: verkaufen, behalten, auszahlen? Und auch frühzeitig vorsorgen – z. B. durch Schenkungen zu Lebzeiten, die bei guter Planung

Steuervorteile bringen und spätere Streitigkeiten vermeiden können.

Unser Netzwerk aus erfahrenen Fachleuten unterstützt Sie dabei – empathisch, unabhängig und mit dem nötigen Weitblick.

A senior adult and young woman share a joyful moment playing cards indoors on a cozy couch.

Generationenwechsel im Immobilienvermögen

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine fundierte Bewertung ist. Jährlich werden in Deutschland rund 400.000 bis 440.000 Immobilien vererbt oder verschenkt. Eine Zahl, die zeigt: Die Vermögensübergabe zwischen den Generationen hat längst begonnen – und sie nimmt weiter Fahrt auf. Die…

Beitrag lesen
Contemporary luxury home with glass balconies in Poole, UK, showcasing modern architectural design.

Pflichtteil im Erbrecht – Rechte und Pflichten

Das Erbrecht umfasst neben dem freien Verfügungsrecht über den Nachlass auch den Pflichtteilsanspruch, der bestimmten nahen Angehörigen zusteht. In diesem Artikel klären wir, was der Pflichtteil bedeutet, welche gesetzlichen Regelungen es gibt und wie dessen Berechnung erfolgt. Zudem beleuchten wir Gestaltungsmöglichkeiten, um…

Beitrag lesen
Vibrant facades of traditional houses in Tübingens historic center, under a clear daytime sky.

Wie wird die Erbschaftsteuer berechnet? – Ein Überblick

Die Erbschaftsteuer zählt zu den zentralen Aspekten des Erbrechts in Deutschland. Sie betrifft jeden, der Vermögen erbt oder überträgt. Doch wie genau wird die Erbschaftsteuer berechnet? Welche Faktoren spielen eine Rolle? In diesem Artikel erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wesentlichen…

Beitrag lesen
A close-up of businesspeople analyzing financial data and charts during a meeting.

Pflichtteil im Erbrecht – Rechte und Pflichten

Das Erbrecht umfasst neben dem freien Verfügungsrecht über den Nachlass auch den Pflichtteilsanspruch, der bestimmten nahen Angehörigen zusteht. In diesem Artikel klären wir, was der Pflichtteil bedeutet, welche gesetzlichen Regelungen es gibt und wie dessen Berechnung erfolgt. Zudem beleuchten wir Gestaltungsmöglichkeiten, um…

Beitrag lesen

Lassen Sie uns helfen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um gezielte Unterstützung von erfahrenen Experten zu erhalten und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.

Nach oben scrollen