Scheiden
Trennung und Immobilien – faire Lösungen finden
Wenn eine Partnerschaft oder Ehe endet, stellt sich nicht nur die emotionale, sondern auch die wirtschaftliche Frage: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie?
Das Haus, die Wohnung oder das Grundstück, das man einmal zusammen aufgebaut hat, wird plötzlich zur Herausforderung.
Gerade in dieser Phase voller Unsicherheit braucht es Klarheit – nicht nur emotional, sondern auch finanziell.
- Was ist die Immobilie aktuell wert – auf dem freien Markt?
- Muss eine Ausgleichszahlung erfolgen? Wer zahlt wem wie viel?
- Verkauf, Übernahme oder Teilung – was ist möglich und sinnvoll?
- Welche steuerlichen oder rechtlichen Folgen hat der jeweilige Weg?
- Was zählt vor Gericht – und wie kann man Streit vermeiden?
Fehlende Transparenz oder falsche Annahmen führen häufig zu Konflikten, die sich über Jahre ziehen können – mit hohen emotionalen und finanziellen Kosten.
Ein realistischer, neutraler Immobilienwert ist deshalb die Grundlage für faire Verhandlungen. Gerade dann, wenn Gefühle mit im Spiel sind, braucht es eine sachliche Basis.
Unser Netzwerk unterstützt Sie dabei – mit Fachleuten, die zuhören, vermitteln und Wege aufzeigen. Ob einvernehmliche Lösung oder gerichtliches Verfahren: Unser Netzwerk steht an Ihrer Seite, wenn es darum geht, tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Scheidung und Immobilie: Einigung finden und richtig bewerten
Wenn sich ein Ehepaar trennt, sind oft nicht nur Gefühle betroffen – auch wirtschaftlich steht…